Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


professoren_webseiten:rebholz:emv-labor

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
professoren_webseiten:rebholz:emv-labor [2023/08/29 13:21] – [Teil3: Tiefsetzsteller / Hardwareaufbau] hrebholzprofessoren_webseiten:rebholz:emv-labor [2024/02/22 08:27] – [Aufgabe 11] hrebholz
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
-{{youtube>U0r_Yxz9eIc?}}+
 ===== Einleitung ===== ===== Einleitung =====
 Das EMV-Labor ergänzt das [[https://wiki.ei.htwg-konstanz.de/professoren_webseiten/rebholz/emv|Skript zur Vorlesung EMV]] mit praktischen Übungseinheiten. Das EMV-Labor ergänzt das [[https://wiki.ei.htwg-konstanz.de/professoren_webseiten/rebholz/emv|Skript zur Vorlesung EMV]] mit praktischen Übungseinheiten.
Zeile 530: Zeile 530:
 {{ :professoren_webseiten:rebholz:platine_einleitung1.jpg?600 |}} {{ :professoren_webseiten:rebholz:platine_einleitung1.jpg?600 |}}
  
-<color #ed1c24>**ACHTUNG: Auf dem Bild ist der Arduino falsch herum aufgesteckt!!!**</color>+<color #ed1c24>**ACHTUNG: Auf dem Bild ist der Arduino falsch herum aufgesteckt!!! Dummybild ...**</color>
  
 Die Platine enthält einige Jumper zur Aktivierung/Deaktivierung einzelner Filterelemente, sowie der Auswahl der Steuerung über den Timer-IC oder über den Arduino. Da ein Jumper entsprechend dem Datenblatt nur etwa drei Ampere tragen kann, werden zur Überbrückung der Gleichtaktspule (CMC) bzw der Spule jeweils zwei Jumper parallell geschlatet. Über einen Net-Tie wird die Trennung des Leistungs- und Logikpfad umgesetzt. Die Platine enthält einige Jumper zur Aktivierung/Deaktivierung einzelner Filterelemente, sowie der Auswahl der Steuerung über den Timer-IC oder über den Arduino. Da ein Jumper entsprechend dem Datenblatt nur etwa drei Ampere tragen kann, werden zur Überbrückung der Gleichtaktspule (CMC) bzw der Spule jeweils zwei Jumper parallell geschlatet. Über einen Net-Tie wird die Trennung des Leistungs- und Logikpfad umgesetzt.
Zeile 698: Zeile 698:
 } }
 </file> </file>
 +
 +Dazu sind noch folgende Einstellungen und Bibliotheken notwendig:
 +  * In der Arduino IDE unter Tools - Registers emulation -> None (ATMEGA4809)
 +  * Bibliotheken: Adafruit BusIO, Adafruit GFX Library
 +
  
 ==== Aufgabe 9 ==== ==== Aufgabe 9 ====
Zeile 864: Zeile 869:
 </WRAP> </WRAP>
  
 +Hinweis: Die von uns hier entwickelte Sitzheizung reicht nur für einen kleinen Sitz. Die Sitzheizung in modernen Fahrzeugen hat eine Leistung von mehreren hundert Watt.
  
professoren_webseiten/rebholz/emv-labor.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/19 13:28 von hrebholz

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki